Zum Hauptinhalt springen

 

Im Schatten der Worte

Der äußere Anlass für die Serie war eine Ausstellung "Schatten und Licht". Die Verknüpfung zur Typographie war ein persönlicher Impuls: Jede Schriftart trägt die Gene der Epoche, in der sie erschaffen wurde. Ort und kultureller Raum spiegeln sich genauso. Wassily Kandinsky, der in Russland, Deutschland und Frankreich lebte, kam vielleicht auch deshalb zu dem Schluß: "Buchstaben sind praktische und nützliche Zeichen, aber ebenso reine Form und innere Melodie".

Das erste Werk war daher der Versuch, den Titel der Ausstellung rein typographisch, also ohne bildhafte Metaphern zu erschließen. Nachdem die Buchstaben in Abstraktion aufgelöst waren, blieben fremdartige Zeichen einer nie von Menschen gesprochenen Sprache. Der finale Werktitel ist meiner Fassungslosigkeit geschuldet, dass die Sprache in Medien und Politik zunehmend empathieloser, verletzender wird und Menschen zu Objekten erniedrigt: "Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen" (Talmud).

Schatten und Licht Vorstudie
Im Schatten der Worte

Schattenflotte 

Der Begriff "Schattenflotte" steht für Schiffe in überwiegend schlechtem Zustand, die von Russland zum Transport von Erdöl eingesetzt werden, um die Sanktionen zu unterlaufen. Die Schiffe nutzen vorsätzlich komplizierte Eignerstrukturen, Billigflaggen und ändern oft ihre Namen. Teilweise wird der Ursprung der Ladung sogar durch Umladung von Schiff zu Schiff auf offener See verschleiert.

Mein Bild basiert auf der russischen Entsprechung "Tenevoy flot", in kyrillischer Schreibung "Теневой флот".


Lichtspielhaus

Zu viel Schatten. Auf der Suche nach Licht habe ich ein tröstendes Wort gefunden. Jeden Teil davon empfinde ich als hell: "Licht" genauso wie "Spiel" und wie "Haus" als sozialer Ort. Selbst "Lichtspiel" und "Spielhaus" strahlen Wärme aus.

Was ist ein "Lichthaus"? Gibt es das oder muss es noch erfunden werden?

Im Gegensatz zum Schatten der Worte und zur Schattenflotte erschien mir eine Abstraktion der Buchstaben hier unangebracht. Entsprechende Versuche haben die Ahnung bestätigt: Licht zeigt, Schatten verbirgt.