Jochen Schnepf Bildender Künstler
Teilchenbeschleuniger, naturwissenschaftliche Apparate so groß wie Städte, blicken in das Innerste der Atome und stoßen die Forscher damit in das wabernde Grenzland von wissenschaftlichem, philosophischem und spirituellem Denken.
Dafür wollte ich Bilder finden. Die ersten Ergebnisse waren Zitate der tief in uns Menschen verankerten Archetypen. Viele Grüße von Carl Gustav Jung. Dann Versuche mit den Fraktalen des Mathematikers Benoit Mandelbrot.
Schließlich fand ich eine experimentelle Software, die Mathematik in Bilder übersetzt. Technische Strukturen kippen unvermittelt in organische Gebilde. In Schwärme von Seeigeln zum Beispiel.
Ein Gast meinte später, dass "Deep Blue Sea" für ihn der Bionik nahestehe: Warum perlen Wassertropfen von der Lotusblume ab? Warum sind Bienenwaben so belastbar? Alles nur Mathematik?
Ich wünsche Ihnen viel Freude und "den Hauch einer Ahnung" bei der Evolution der 100 Quadrate.