Jochen Schnepf Bildender Künstler
Jochen Schnepf verbindet klassische künstlerische Techniken mit digitalen und experimentellen Methoden. Als künstlerischer Generalist wählt er die Bildtechnik intuitiv, ob physisch oder digital. Häufig entwickeln sich daraus Mischformen, die Werkserie Tentakel etwa sind handgeformte, bei 1.200 Grad gebrannte Stachel aus Porzellan, die als Protagonisten in inszenierten Fotografien dienen. Es kann gut sein, dass zukünftige Projekte "Hörspiel, Smartphones oder Laserprojektion" einbeziehen.
Jochen Schnepf, Jahrgang 1960, lebt in Eltville am Rhein. Abschluss an der heutigen Hochschule der Medien, erste berufliche Stationen als Drehbuchautor und Filmregisseur, später Werbung und Marketing in der IT-Branche. Seit 2010 bildender Künstler, im Brotberuf freier Medienproduzent. Er ist Mitorganisator der jährlichen Tatorte Kunst, des großen Atelier-Rundgangs in Wiesbaden-Mitte und Rheingauviertel. Darüber hinaus engagiert er sich im Vorstand des BBK Wiesbaden, der Wiesbadener Regionalgruppe des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler.
Die kommerzielle und damit inhaltliche Unabhängigkeit meiner Kunst ist mir enorm wichtig. Im Brotberuf nutze ich deshalb meine langjährige Erfahrung als Werbeleiter und Medienproduzent:
Ich entwickle und pflege für meine Kunden Homepages,
die aus dem Mainstream, aus der Verwechselbarkeit kurzlebiger Designtrends herausragen.
Dazu gehört auch, die optimalen Inhalte und Medien zu produzieren:
Authentische, überzeugende Fotos, Texte, Videos, PodCasts.
Ghost Notes ist die musikalische und filmische Verarbeitung der Corona-Krise. Geisterkonzerte mit klassischer Musik. In sieben Kapiteln – den Ghost Notes – beobachtet der Film das Corona-Jahr 2020, beginnend mit "Echt jetzt?" dem unvermittelten Lockdown. Eine endlose Fahrt durch die Hauptstraße der hessischen Gemeinde Rauenthal. Schule, Kindergarten, Tagungshaus, Sportplatz, Gaststätten, Kirche – alles menschenleer.
Rauenthal, ein Ortsteil von Eltville am Rhein ist als Spielort dabei austauschbar, ein Stellvertreter für tausende Orte, an denen sich dieselben Szenen und Empfindungen abgespielt haben.
Eine Produktion des Kultur- und Tagungshaus Rauenthal www.kuta-rauenthal.de
Konzept: Andreas Rimel | Realisation: Jochen Schnepf
2022 Tatorte Kunst - Wiesbaden - PIXEL
2022 Kunst auf der Höhe - Eltville - UNRELEASED
2022 Galerie Mainturm - Flörsheim a.M. - CORONAVIRUS
2022 Kirchenfenster Schwalbe 6 - Wiesbaden - GAMME NOIR reloaded
2022 Neu im BBK - Wiesbaden - PIXEL und FLAMINGO CITY
2021 Kunstarche Wiesbaden - CORONAVIRUS
2021 Tatorte Kunst - Wiesbaden - FLAMINGO CITY
2021 BBK Wiesbaden - FLAMINGO CITY
2020 Group Global 3000 - Berlin - TENTAKEL
2020 Tatorte Kunst - Wiesbaden - RETROSPEKTIVE
2020 BBK Wiesbaden - TENTAKEL
2020 Nassauischer Kunstverein - Wiesbaden - PIXEL
2019 Tatorte Kunst - Wiesbaden - TENTAKEL
2019 Schön hier Festival - Geisenheim - PIXEL
2018 Farbe | Pixel | Things - Wiesbaden - PIXEL
2018 Tatorte Kunst - Wiesbaden - PIXEL
2017 Tatorte Kunst - Wiesbaden - WIRKLICHKEIT
2017 Rheingauer Kunstverein - PIXEL Vorstudien
2017 Impulsräume - Geisenheim - URSUPPE
2016 Tatorte Kunst - Wiesbaden - URSUPPE
2014 Krebsmühle Oberursel - GAMME NOIR
2013 Tatorte Kunst - Wiesbaden - GAMME NOIR
2012 Haus am Dom - Frankfurt - SPURENSUCHE
2011 Kunstwerkstatt Rauenthal - Eltville - SPURENSUCHE
2011 Kunstfenster Geisenheim - GAMME NOIR
2010 Langehof Eltville - GAMME NOIR